Hinweise zum Datenschutz

Datenschutz
Die Stadt Oberhausen verpflichtet sich, die rechtmäßige Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Informationen und Daten zu gewährleisten, um das Recht des einzelnen sicherzustellen, im Rahmen des geltenden Rechts selbst über die Preisgabe und Verwendung sie/ihn betreffender Informationen zu bestimmen (informationelles Selbstbestimmungsrecht). Grundlagen hierfür sind das Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NW) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in der jeweils gültigen Fassung.

Datensicherheit
Alle per E-Mail gesendeten Daten sind ungeschützt. Sie können evtl. von Dritten, während der Übermittlung, eingesehen werden. Wenn Sie persönliche Daten und Informationen versenden möchten, die Sie lieber geheimhalten möchten, sollten Sie auf eine Übermittlung via E-Mail verzichten. Eine Verschlüsselung der Daten ist z.Z. noch nicht realisiert. Die Stadt Oberhausen ist jedoch bemüht, Verschlüsselungstechniken einzusetzen, sobald sich Techniken etabliert haben.

Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Piwik
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Piwik. Piwik verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt der verhindert, dass Piwik Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen hat dies zur Folge, dass auch das Piwik Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.

Hinweise/Fragestellungen
Sollten Sie Fragen zu diesem Hinweis zum Datenschutz und/oder zum Datenschutz allgemein haben, können Sie sich unter datenschutz@oberhausen.de an die Datenschutzbeauftragte der Stadt Oberhausen wenden.