No Littering Projekt für Schulen

„Unsere Schule soll sauber sein“

Ein großes Problem der Verschmutzung stellt das Littering dar, das achtlose Wegwerfen von Abfällen im öffentlichen Raum, ohne die dafür vorgesehenen Abfallbehälter oder Papierkörbe zu benutzen. Das Littering betrifft leider auch zunehmend Schulgebäude und Schulgelände.

Um die Schulen bei dem Unterfangen „Unsere Schule soll sauber sein“ zu unterstützen, hat der Fachbereich Klima- und Ressourcenschutz folgende Unterrichtsmaterialien zusammengestellt, die als Arbeitshilfe für den Unterricht dienen können:

  • Schule und Littering
  • Unterichtsdossier zum Thema Littering
  • Fragebogen - Litteringtypen

Sollte sich die Schule verpflichten, mit zielgerichteten Maßnahmen das Littering zu bekämpfen, wird sie mit dem Label 
No-Littering-Schule  ausgezeichnet. Die Wahl und die Ausgestaltung der einzelnen konkreten Maßnahmen bleiben freigestellt. Durch einen fortlaufenden Prozess sollen die Schülerinnen und Schüler ermutigt werden, Verantwortung für ihre Umgebung und letztendlich auch für die Umwelt zu übernehmen.

Für Rückfragen stehen Frau Otremba und Frau Boos von der Abfallberatung der Stadt Oberhausen, Tel.: 0208-825-3645 oder
0208-825-3642, E-Mail: abfallberatung@oberhausen.de,  zur Verfügung.
 

Labelinhaber

Auszeichnung für Ihr Engagement

Sprechen sich aktiv gegen Littering und Vermüllung aus.

  • Motivieren ihr Umfeld, Abfall immer korrekt zu entsorgen.
  • Thematisieren Littering in ihrem Umfeld regelmäßig.
  • Beobachten laufend die Litteringsituation in ihrem Einflussbereich und ergreifen im Falle von Problemen zielgerichtete Maßnahmen.
  • Unterstützen Aktionen für mehr Stadtsauberkeit in Oberhausen.
  • Kommunizieren aktiv die Marke „RESPEKT, wer’s sauber hält.“